Der Hyundai i40:
Stufenheck-Limousine mit sportlicher Linienführung
- Üppige Platzverhältnisse zeichnen Viertürer aus
- Sparsam beim Verbrauch, großzügig beim Komfort
- Auszeichnungen für Crashsicherheit und Karosseriekonzept
Offenbach. Mit der viertürigen Limousine ergänzt Hyundai seit April 2012
das Modellangebot der speziell für die europäischen Märkte entwickelten
Mittelklassebaureihe i40. Bis zur B-Säule mit dem bereits im September 2011
eingeführten Kombi identisch, zeichnet sich die zweite Karosserievariante durch
eine sich harmonisch in die sportliche Optik einfügende Heckpartie aus. Diese
bietet unter einer weit öffnenden Kofferraumklappe einen mit 503 Litern
Volumen besonders großen Gepäckraum. Dank des mit dem Kombi identischen
Radstands von 2,77 Metern liefert die Limousine zudem Spitzenwerte bei den
Innenraummaßen. Keine Unterschiede gibt es im Ausstattungs- und
Motorenangebot: Wie der drei Zentimeter längere Kombi wird die 4,74 Meter
lange Stufenheckausgabe wahlweise in den Ausstattungslinien Comfort, Style
und Premium angeboten. Zwei Benziner- und zwei Dieseltriebwerke stehen im
Angebot. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Limousine startet bei
23.040 Euro für den i40 1.6 GDI Comfort.
Entwickelt in Deutschland: Top-Spartechnik eindrucksvoll verpackt
Wie der Kombi entstand auch die Limousine im europäischen Design- und
Entwicklungszentrum von Hyundai in Rüsselheim. Dort schuf das Team um den
deutschen Chefdesigner Thomas Bürkle eine überaus dynamische Limousine.
Maßgebliches Merkmal ist eine bogenförmige Dachpartie, die dem Wagen eine
coupé-artige Anmutung gibt – ohne die inneren Werte einzuschränken. Denn
an Bord des ersten in Deutschland entwickelten Hyundai Mittelklassemodells
finden die Insassen sowohl auf den Vorder- wie auf den Rücksitzen ein
großzügiges Platzangebot.
Gute Referenzen bietet die Limousine auch im Bereich Effizienz. Denn wie
beim Kombi zählen leistungsstarke und zugleich besonders sparsame Motoren
zu den herausragenden Eigenschaften der Limousine. Bestes Beispiel ist der im
Dieselkompetenzzentrum der Marke in Rüsselsheim entwickelte 1,7 Liter große
CRDi-Dieseldirekteinspritzer, der in zwei Leistungsstufen mit 85 kW (116 PS)
und 100 kW (136 PS) angeboten wird. Als besonders sparsame blue-Version,
ausgestattet unter anderem mit Start-/ Stop-Automatik, begnügt sich der
85 kW starke i40 1.7 CRDi mit einem Gesamtverbrauch von lediglich 4,3 Litern
auf 100 Kilometern. Entsprechend niedrig fallen die Kohlendioxid-Emissionen
aus: Nur 113 Gramm CO2 pro Kilometer werden frei – damit
setzt der i40 im D-Segment Maßstäbe. Neben den beiden Selbstzündern
umfasst das Motorenprogramm zwei gleichfalls als Direkteinspritzer agierende
Ottomotoren, einen 1,6-Liter-Vierzylinder mit 99 kW (135 PS) sowie einen
131 kW (178 PS) starken Zweiliter-Benziner.
Sicherheit geht vor: 5-Sterne-Wertung für i40 Kombi bei
EuroNCAP
Zur großen Modellvielfalt tragen auch die lieferbaren Ausstattungslinien
Comfort, Style und Premium bei. Sie ermöglichen es ebenso wie zahlreiche
sinnvoll zusammengestellte Options-Pakete, den i40 ganz nach individuellen
Bedürfnissen zu ordern. Dabei stellt Hyundai hohe Anforderungen zufrieden: Je
nach Variante sind Komfortdetails wie beheizbares Lenkrad, kühlbare
Vordersitze, Einparkhilfen vorne und hinten sowie Xenon-Licht oder
Assistenzsysteme wie adaptives Fahrlicht, Spurhalteassistent oder
automatischer Einparkassistent entweder serienmäßig oder als Extra erhältlich.
Im Modelljahr 2014 kommt Flex Steer hinzu. Die variable Unterstützung der
elektrischen Servolenkung lässt sich in den drei Modi Normal, Comfort und
Sport individuell einstellen. Umfangreich fiel zudem das Seriensicherheitspaket
aus, das bis zu neun Airbags enthält und auch um einen serienmäßigen
Knieairbag für den Fahrer ergänzt wurde. Welch hohes Niveau der
Insassenschutz bei Hyundai allgemein und an Bord des i40 im Besonderen
genießt, zeigen die EuroNCAP-Crashtestergebnisse des i40 Kombi: Bei der
unabhängigen Untersuchung der Unfallfolgen für die Insassen erhielt die
Modellreihe mit fünf Sternen die Höchstwertung.
Ausgezeichnet wurde der i40 seit der Premiere des Kombis im August 2011
aber auch mit dem begehrten EuroCarBody Award 2011. Diese weltweit
höchste Auszeichnung im Karosseriebau wird jährlich vom Automotive Circle
International verliehen und ehrt herausragende Entwicklungen bei der
Konstruktion und Fertigung von Rohkarossen. Die Jury lobte beim i40 vor allem
den intelligenten Karosserieaufbau, den Materialverbund sowie die Effizienz in
der Produktion. Die neue Mittelklassebaureihe von Hyundai ist das erste
Fahrzeug eines asiatischen Herstellers, das diesen Preis erhielt.
Einen Preis wären sicher auch die umfangreichen Garantieleistungen wert,
mit denen Hyundai den i40 in die Verkaufsräume seiner Händler schickt. Denn
für die Mittelklassemodelle bietet das Unternehmen fünf Jahre Garantie auf das
gesamte Fahrzeug, die ohne Kilometerbegrenzung gilt. Was hinzukommt: Für
den gleichen Zeitraum übernimmt Hyundai fünfmal kostenlos einen
Sicherheits-Check. Zudem sorgt das Unternehmen bei Fahrzeugen, die
werksseitig mit einem Navigationssystem ausgerüstet werden, fünf Jahre lang
für kostenlose Updates des Kartenmaterials.
|
|