Der Hyundai i40 Kombi:
Maßgeschneidert im Europa-Format
- i40 überzeugt in der Mittelklasse
- Spurhalteassistent, adaptives Fahrlicht und Knieairbag für die
Sicherheit
- Komfort ohne Grenzen: Gekühlte Sitze, beheiztes Lenkrad und vieles
mehr
Offenbach. Der i40 ist das erste, eigens in Deutschland für den
europäischen Markt entwickelte Mittelklasse-Modell von Hyundai, das wegen der
hohen Bedeutung von Kombi-Varianten zunächst als fünftürige Lademeister-
Variante entwickelt wurde und auf den Markt gekommen ist. Die Baureihe
bringt eine ganze Reihe wichtiger Eigenschaften für eine erfolgreiche
Entwicklung mit. Dank eines üppig dimensionierten Radstands von 2,77 Metern
finden fünf Insassen im Innenraum des 4,77 Meter langen Wagens jede Menge
Raum zum Wohlfühlen. Auch das Gepäck einer ganzen Familie findet reichlich
Platz: Das durch eine große, weit öffnende Heckklappe zugängliche Ladeabteil
misst 553 Liter und kann bei Bedarf auf bis zu 1.719 Liter vergrößert werden.
Vorbildlich: i40 Kombi mit umfangreichen Komfort- und
Sicherheitsausstattungen
Auch technisch weist der i40 eine ganzes Bündel innovativer Sicherheits-
und Komfortmerkmale auf: Ein Knieairbag für den Fahrer, Spurhalteassistent,
adaptives Kurvenlicht oder ein vollautomatischer Einparkassistent zählen
ebenso zu den verfügbaren Ausstattungsdetails wie beheizbares Lenkrad,
kühlbare Vordersitze und ein Gepäckraumordnungssystem. Der markant
gestaltete Kombi, im europäischen Design- und Entwicklungszentrum des
Herstellers in Rüsselsheim entworfen und zur Serienreife gebracht, bietet
darüber hinaus ein günstiges Preis-/Wert-Verhältnis: Inklusive fünf Jahren
Fahrzeuggarantie, fünf Jahren Mobilitätsgarantie und fünf Hyundai Sicherheits-
Checks in den ersten fünf Jahren startet der Fünftürer bei einer unverbindlichen
Preisempfehlung von 23.940 Euro für den i40 Kombi 1.6 Comfort.
Vom Band läuft der i40 in Korea, doch seine Heimat ist Europa. Das macht
der Hyundai für die Mittelklasse schon auf den ersten Blick deutlich: Die
ausdrucksstarke Linienführung, entstanden unter der Obhut des europäischen
Chef-Designers Thomas Bürkle, verleiht dem Fünftürer nicht nur ein für einen
Kombi ungewöhnlich hohes Maß an Dynamik. Zugleich spiegeln viele Details die
Wertigkeit des Wagens wider, die das Bürkle-Team dem i40 mit auf den Weg
gegeben hat - der markentypische Hexagonal-Kühlergrill, charakteristische
Tagfahrleuchten mit LED-Technik, so genannte Charakterlinien auf der
Motorhaube, die ausgeprägte seitliche Kante auf Höhe der Türgriffe und
zahlreiche Chrom-Elemente sind Beispiele für den selbstbewussten Auftritt. Wie
alle Neuheiten folgt auch der i40 der Hyundai Formensprache Fluidic Sculpture,
die er auf überzeugende Weise interpretiert und weiterentwickelt. Ähnlich
begeisternd präsentiert sich der Innenraum: Er stellt neben dem üppigen
Platzangebot vor allem die Funktionalität für den Fahrer und das Wohlbefinden
der Insassen in den Mittelpunkt und umschmeichelt die Passagiere mit
hochwertigen Materialien und sympathischer Haptik.
Sparsam: Hyundai Mittelklasse knausert bei Spritkonsum und
CO2-Ausstoß
Weitere herausragende Eigenschaften des i40 Kombi sind leistungsstarke
und effiziente Triebwerke, die ebenso wie das präzise-ausgewogene Fahrwerk im
europäischen Entwicklungszentrum auf die speziellen Bedürfnisse der hiesigen
Autofahrer ausgerichtet wurden und ihren Feinschliff erhielten. Zur Wahl
stehen ein 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 99 kW (135 PS), ein erstmals
angebotener 2,0-Liter-Ottomotor mit 130 kW (177 PS) Leistung, ebenfalls mit
Benzin-Direkteinspritzung, sowie ein Common-Rail-Diesel-Direkteinspritzer mit
1,7 Liter Hubraum, der in zwei Leistungsstufen angeboten wird. Die beiden
Selbstzünder, 85 kW (116 PS) oder 100 kW (136 PS) stark, sind darüber hinaus
als blue-Version verfügbar, die unter anderem mit Start-/Stop-Automatik
ausgerüstet ist und den ohnehin günstigen Kraftstoffkonsum weiter verringert.
So begnügt sich zum Beispiel der i40 blue 1.7 CRDi mit 85 kW Leistung mit
lediglich 4,3 Litern Diesel Gesamtverbrauch auf 100 Kilometern. Auf niedrigem
Niveau liegen auch die Kohlendioxid-Emissionen: 113 Gramm pro Kilometer
CO2 stehen zu Buche, auch die um 15 kW stärkere Version liegt
mit 119 g/km auf klimagünstigem Niveau.
Nicht nur die vier zur Wahl stehenden Triebwerke, ab Werk allesamt mit
einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet und im Fall der stärkeren
Benziner- und Dieselversion wahlweise mit Sechsstufenautomatik kombinierbar,
belegen die Modellvielfalt, mit welcher der i40 in Deutschland antritt. Denn
zugleich bemühen sich auch die drei Ausstattungslinien Comfort, Style und
Premium um die Gunst der Käufer. Zudem stehen fünf verschiedene
Ausstattungspakete bereit, mit denen sich individuelle Wünsche erfüllen lassen.
Solide: i40 mit kompletter Sicherheitsausstattung in Serie
Einstiegsmodell ist der i40 Comfort. Er bietet unter anderem mit sieben
Airbags, Berganfahrassistent, aktiven Kopfstützen, elektrisch verstell- und
beheizbaren Außenspiegeln, elektronischer Parkbremse, Lichtsensor und
Nebelscheinwerfern bereits ein umfangreiches Seriensicherheitspaket. Im
Modelljahr 2014 kommt zusätzlich die variable Lenkunterstützung Flex Steer
hinzu. Wie in der Businessclass dürfen sich die Eigner des i40 Style fühlen.
Denn dann erweitern unter anderem Geschwindigkeitsregelanlage, Zwei-Zonen-
Klimaautomatik mit automatischer Anti-Beschlagregelung für die
Windschutzscheibe, Sitzheizung vorne und elektrisch einstellbarer Fahrersitz die
Serienausstattung. Äußerlich gibt sich die Style-Variante mit Leichtmetallfelgen
und Einparkhilfen vorne und hinten zu erkennen. Mit First-Class-Ambiente fährt
schließlich der i40 Premium vor: Xenon-Scheinwerfer inklusive automatischer
Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage, Leichtmetallräder
im 17-Zoll-Format und eine ab der B-Säule dunkel getönte Verglasung weisen
äußerlich auf das Flaggschiff der Baureihe hin. Smart-Key-System,
Scheibenwischer-Enteiser und Gepäckraumordnungssystem sind nützliche
Helfer, und im wahlweise in Schwarz oder Beige gehaltenen Innenraum
gewährleisten Ledersitze mit Sitzheizung vorne und hinten und ein neben dem
Fahrersitz auch elektrisch einstellbarer Beifahrersitz für jede Menge Komfort.
Doch nicht nur mit seiner umfangreichen Serienausstattung punktet der
i40 Kombi bei den Autofahrern. Es ist vielmehr die Summe seiner vielen
positiven Eigenschaften, mit denen das Modell in der Mittelklasse einen ganz
eigenen Stil für die Marke in Europa prägt. Der i40 bringt das Potenzial mit, den
Erfolgen anderer Baureihen wie etwa dem i30 als meistverkauftem
Kompaktwagen eines asiatischen Herstellers in Deutschland ähnliche
Bestmarken hinzuzufügen. New Thinking. New Possibilities – auf deutsch:
Neues Denken. Neue Möglichkeiten: Kaum ein anderes Modell des
Unternehmens setzt den neuen Markenslogan von Hyundai so konsequent um
wie der i40.
Zugleich ist dieses Motto aber auch Verpflichtung: Denn der i40 soll
Hyundai zahlreiche neue Käufergruppen erschließen – auch im gewerblichen
Bereich: Rund die Hälfte aller Neuzulassungen im D-Segment in Deutschland
entfallen auf Selbstständige, Firmen und Flottenbetreiber. Mit dem i40 wendet
sich Hyundai an diese insgesamt über drei Millionen Gewerbetreibenden und
Unternehmen hierzulande, die gezielt auf der Suche nach einem optisch
attraktiven, geräumigen und preisgünstigen Mittelklasse-Kombi sind. Hyundai
legt für sie ebenso wie für private Käufer spezielle Finanzierungs- oder Leasing-
Angebote auf und bietet zudem spezifische Ausstattungspakete an.
|
|